Das Wörterbuch – Wörter nachschlagen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Wörterbuch – Wörter nachschlagen
Dieses Lernvideo bringt dir bei, wie du Wörter nachschlagen kannst. Dir wird erst gezeigt, was ein Wörterbuch überhaupt ist. Damit du weißt, wie du damit lernen und üben kannst, wird erklärt, wie ein Wörterbuch nach dem ABC aufgebaut ist. Dann lernst du, wie du in einem Wörterbuch nach dem richtigen Wort suchen kannst. Du übst, wie man Wörter nach dem ersten, zweiten und dritten Buchstaben im Wörterbuch suchen und finden kann.
Transkript Das Wörterbuch – Wörter nachschlagen
Hallihallo, ich bin’s, Teo.
Diese Giraffe habe ich heute im Zoo gestreichelt. Jetzt möchte ich Pia einen Brief schreiben und ihr davon erzählen. Aber wie schreibt man eigentlich Giraffe? Um das herauszufinden, brauchen wir ein Wörterbuch. Wie du mit dem Wörterbuch arbeitest, lernst du in diesem Video. Alle Wörter hat niemand im Kopf, auch nicht die Erwachsenen. Deswegen gibt es Wörterbücher. Wörterbücher können unterschiedlich aussehen.
Zum Beispiel so oder so oder so.
Das Tolle ist, alle Wörterbücher funktionieren gleich. Das ist mein Wörterbuch.
Wenn ich das Wörterbuch auf einer Seite aufschlage, dann steht am Rand immer ein Buchstabe, der mit einer Farbe markiert ist. Hier siehst du ein F, das heißt, dass hier Wörter stehen, die mit dem Buchstaben F beginnen. Zum Beispiel das Wort Fisch.
Hier steht am Rand ein M, also stehen hier Wörter, die mit dem Buchstaben M beginnen. Zum Beispiel das Wort Minute.
Die Buchstaben am Rand sind nach dem ABC geordnet. Also stehen alle Wörter, die mit A beginnen, ganz vorne im Wörterbuch und Wörter, die mit dem Buchstaben Z beginnen, stehen ganz hinten im Wörterbuch. Wenn ich ein Wort im Wörterbuch suche, gucke ich zuerst auf den Anfangsbuchstaben von meinem Wort.
Das Wort Giraffe fängt mit einem G an.
Also muss ich im Wörterbuch nach dem G suchen. A B C D E F G.
Hier ist die erste Seite von G.
Jetzt muss ich auf den zweiten Buchstaben achten. Der zweite Buchstabe bei Giraffe ist ein i.
Im Wörterbuch ist der zweite Buchstabe wieder nach dem ABC sortiert.
Hier ist Ga, hier ist Ge, und hier ist Gi.
Bei Gi steht Giraffe aber auch noch nicht. Also brauche ich noch den dritten Buchstaben. Der dritte Buchstabe von Giraffe ist ein r.
Auch der dritte Buchstabe ist wieder nach dem ABC sortiert. Also steht das Wort Giraffe nicht gleich oben bei Gi, sondern etwas weiter unten.
Ah, hier ist es. Giraffe wird mit Doppel-F geschrieben.
Alles klar. Jetzt weiß ich, wie ich ein Wort im Wörterbuch nachschlage. Das Wörterbuch ist nach dem ABC sortiert.
Wenn ich ein Wort suche, achte ich zuerst auf den Anfangsbuchstaben von meinem Wort. Dann achte ich noch auf den zweiten Buchstaben und vielleicht sogar noch auf den dritten.
So, jetzt kann ich meinen Brief schreiben. Und dir wünsche ich noch einen schönen Tag. Tschüss, bis zum nächsten Mal.
Das Wörterbuch – Wörter nachschlagen Übung
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.682
Lernvideos
37.127
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- Schonmal oder schon mal
- ebend