Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv

Lerne, wie man Wortarten richtig kombiniert! Erfahre mehr über Wortverbindungen aus Substantiven und Verben, Adjektiven und Verben und sogar zwischen zwei Verben. Unsicher, wann man zwei Adjektive getrennt oder zusammenschreibt? Entdecke die Regeln! Neugierig geworden? Im folgenden Text findest du alle Antworten und noch viel mehr.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv
  1. Welche Schreibweise ist richtig?
1/3
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Zusammenschreibung Adjektiv Und Adjektiv Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv

Wortverbindungen – Übersicht

Wortverbindungen können durch die Kombination verschiedener Wortarten gebildet werden. Zum einen gibt es die Wortverbindungen aus Substantiv und Verb wie in Kopfrechnen und Wortverbindungen aus Adjektiv und Verb wie in schönschreiben. Daneben existieren außerdem Wortverbindungen aus Verb und Verb wie einkaufen gehen und Wortverbindungen aus Adjektiv und Adjektiv wie süßsauer. Die Getrennt- und Zusammenschreibung dieser Wortverbindungen unterliegt jedoch bestimmten Regeln. In dieser Übersicht gehen wir der Frage nach, wann Wortverbindungen aus zwei Adjektiven getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Getrennt- und Zusammenschreibung von zwei Adjektiven

Um die Frage zu klären, wann man Adjektive zusammen- und wann man sie getrennt schreibt, schauen wir uns verschiedene Beispiele an, aus denen wir anschließend Regeln für die Getrennt- und Zusammenschreibung zweier Adjektive ableiten.

Ein graublauer Elefant steht an einem nasskalten Morgen hellwach unter einem Kirschbaum und weint, weil es keine süßsauren Kirschen mehr gibt.

Dieser Beispielsatz beinhaltet gleich vier zusammengeschriebene Wortverbindungen aus Adjektiv und Adjektiv: graublau, nasskalt, plumpvertraulich und süßsauer. Die einzelnen Adjektive jeder Wortverbindung stehen gleichrangig nebeneinander. Daraus lässt sich bereits die erste Regel ableiten:

Gleichrangige Adjektive werden stets zusammengeschrieben.

Ich habe mir gestern eine supertolle, extraleichte, dunkelrote Jacke gekauft.

In diesem Satz werden gleich drei Wortverbindungen aus zwei Adjektiven aneinandergereiht. Wie du siehst, werden auch diesmal die Adjektive zusammengeschrieben. Allerdings handelt es sich hier nicht um gleichrangige Adjektive. Vielmehr sind die Adjektive super, extra und dunkel bedeutungsverstärkende Bestandteile, die also die Bedeutung des jeweiligen darauffolgenden Adjektivs verstärken. Die Jacke ist nicht nur toll, sondern supertoll.

Verbindungen aus einem bedeutungsverstärkendem Bestandteil und einem Adjektiv werden zusammengeschrieben.

Schauen wir uns einmal die folgenden Sätze an:

Mein Pullover ist grüngelb.
Seine Mütze ist grün-gelb.

Kannst du einen Unterschied erkennen? Im ersten Satz werden die beiden Adjektive zusammengeschrieben, während sie im zweiten Satz durch einen Bindestrich getrennt werden. Woran könnte das liegen? Tatsächlich sind hier zwei verschiedene Dinge gemeint. Im ersten Satz ist die Farbe des Pullovers eine Mischung aus Grün und Gelb. Im zweiten Satz sind beide Farben nebeneinander sichtbar, zum Beispiel gestreift, gepunktet oder kariert.

Farbadjektive werden zusammengeschrieben, wenn der Farbton gemischt ist. Ist der Farbton unvermischt, so schreibt man die Adjektive getrennt und mit Bindestrich.

Die kleinwüchsige, großzügige, hartherzige Nachbarin grüßt mich auf der Straße.

Bei den Wortverbindungen in unserem letzten Beispielsatz handelt es sich um Verbindungen aus Adjektiven und Bestandteilen, die nicht allein vorkommen. Die Bestandteile -wüchsig, -zügig und -herzig kommen nur in Verbindung mit einem Adjektiv vor.

Verbindungen aus Adjektiven und Bestandteilen, die nicht allein stehen können, schreibt man zusammen.

Teste dein Wissen zum Thema Zusammenschreibung Adjektiv Und Adjektiv!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Zusammenfassung der Regeln

In der folgenden Abbildung werden die Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung von Adjektiv und Adjektiv noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

Getrennt- und Zusammenschreibung bei Adjektiv und Adjektiv

Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.6 / 139 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.734

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden