Describing and analysing photos – Wie beschreibt und analysiert man Fotos?
Erfahre, wie man Fotos auf Englisch beschreibt und analysiert. Lerne die Struktur einer Bildbeschreibung kennen und finde heraus, was eine gute Analyse ausmacht. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Describing and analysing photos – Wie beschreibt und analysiert man Fotos?
Photo description and analysis – Fotos auf Englisch beschreiben
Fotos auf Englisch zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren, steht im Fremdsprachenunterricht oft auf der Tagesordnung. Eine photo description gehört ganz allgemein zum Themenbereich der Bildbeschreibungen auf Englisch. Die wichtigen Aspekte der Beschreibung und Analyse eines Fotos werden dir in diesem Text aufgezeigt.
Photo description and analysis – Aufbau
Je nachdem was deine Aufgabenstellung von dir verlangt, kann eine photo description and analysis ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Generell folgt sie aber immer der gleichen Grundstruktur von:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
Ein Foto beschreibt man auf Englisch mit den present tenses (Zeitformen der Gegenwart).
Fotos auf Englisch beschreiben – Einleitung
In der Einleitung gehst du genauso vor wie bei der Bildbeschreibung auf Englisch. Du beantwortest hier die W-Fragen („was?, wer?, wann?, wie?“) und gibst einen kurzen Überblick darüber, was auf dem Foto zu erkennen ist.
Auch allgemeine Informationen über das Foto, zum Beispiel die Art der Fotografie (Landschaft oder Kunst), das Entstehungsdatum oder der Erscheinungsort, können hier enthalten sein. Die Einleitung kann zudem mit einer kurzen Aussage zur Gesamtansicht abgeschlossen werden.
Fotos auf Englisch beschreiben – Hauptteil
Der Hauptteil deiner photo description ist vor allem von der Aufgabenstellung abhängig. Wird verlangt, dass das Foto lediglich beschrieben wird (“describe …”), ist der Hauptteil recht simpel. Man beschreibt den Aufbau und die Komposition, indem man das Foto in Bereiche einteilt. In einer sinnvollen Reihenfolge (z. B. von außen nach innen) wird dann beschrieben, was auf dem Foto zu sehen ist und wo man es auf dem Foto sehen kann.
Je nach Aufgabenstellung ist der zweite Teil des Hauptteils die Bildanalyse (photo analysis). Soll das Foto analysiert werden, muss auf folgende Aspekte eingegangen werden:
- Strukturen, Objekte und Personen im Bild und deren Wirkung
- Perspektive der fotografierenden Person
- Lichtverhältnisse
- Kontrast
- Schärfe/Unschärfe
- Texturen und Oberflächen
Fotos auf Englisch beschreiben – Schluss
Am Schluss einer photo description steht oft ein Fazit, auf Englisch conclusion. Hier kann die Interpretation (interpretation) des Fotos Platz finden. Eine Interpretation zu verfassen, ähnelt dem Schreiben eines Essays – writing an essay. Achte hierfür in der Aufgabenstellung auf Wörter wie interpret, explain, elaborate oder clarify. Soll das Foto interpretiert werden, beschreibt man hier Folgendes:
- Die mögliche Bedeutung des Fotos
- Die Botschaft, die es übertragen soll
- Den Effekt, den das Foto auf mögliche Betrachterinnen und Betrachter hat
- Die eventuelle Absicht der Fotografin oder des Fotografen
- Die Einzelheiten und den Gesamteindruck, den sie hinterlassen
- Den geschichtlichen oder historischen Zusammenhang
Diese Punkte sind immer recht subjektiv, also von Person zu Person unterschiedlich interpretiert. Wichtig ist, dass du deine Gedanken, Empfindungen und Eindrücke immer auch erklärst. Nur so können deine Leserinnen und Leser auch verstehen, warum du das Foto so interpretierst.
Beachte auch, dass sowohl in der Analyse als auch der Interpretation – sofern sie verlangt werden – nur Dinge vorkommen sollten, die vorher in der Beschreibung schon erwähnt wurden. So ist die photo description and analysis sinnvoll und nachvollziehbar.
Manchmal wird in der Aufgabenstellung zusätzlich zur Interpretation auch eine Beurteilung des Fotos verlangt. Dabei drückst du deine persönliche Meinung über das Foto aus und darfst hervorheben, was dir daran gut oder weniger gut gefällt.
Fotos auf Englisch beschreiben — hilfreiche Vokabeln
Im Folgenden finden sich hilfreiche Vokabeln für eine erfolgreiche Fotobeschreibung. Für die Beschreibung selbst lassen sich diese Vokabeln nutzen:
Deutsch | Englisch |
---|---|
oben rechts im Bild | in the upper right corner |
oben links im Bild | in the upper left corner |
unten rechts im Bild | in the lower right corner |
unten links im Bild | in the lower left corner |
oben im Bild | at the top |
unten im Bild | at the bottom |
links im Bild | on the left(-hand side) |
rechts im Bild | on the right(-hand side) |
Für eine Analyse und eine Interpretation sind vor allem Adjektive wichtig. Mit diesen kann zum Ausdruck gebracht werden, wie etwas wirkt und welchen Eindruck man erhält. Folgende Fachbegriffe können zusätzlich hilfreich sein:
Deutsch | Englisch |
---|---|
Struktur | structure |
Perspektive | point of view |
Licht(verhältnisse) | lighting (conditions) |
Kontrast | contrast |
scharf | sharp |
unscharf | blurry/blurred |
Textur/Oberfläche | texture |
Fotos auf Englisch beschreiben – weitere Übungen
Wie kann man ein Foto auf Englisch beschreiben? Wichtige und hilfreiche Ansätze für die Vorgehensweise bei einer photo description and analysis hast du in diesem Text erhalten. Du kannst dein Verständnis und dein Wissen über Bildbeschreibungen mithilfe unserer interaktiven Übungen prüfen und vertiefen. Die Übungen findest du am Ende des Videos. Good luck and happy writing!
Transkript Describing and analysing photos – Wie beschreibt und analysiert man Fotos?
Do you know the saying „a picture is worth a thousand words“?
Especially photos can be very impressive and convey many emotions.
That's why „Describing and analysing photos“ is what you learn today.
Wie geht man so eine Fotobeschreibung also an?
Mache dir zuerst bewusst, dass Menschen, die das Foto nicht kennen, mithilfe deiner Beschreibung eine genaue Vorstellung vom Foto erhalten sollen.
Insbesondere dann, wenn du eine schriftliche Analyse verfasst, hilft es, strukturiert vorzugehen.
In der Einleitung vermittelst du allgemeine Informationen über das Foto.
Das könnten z. B. Infos über die Art der Fotografie sein. Ist es z. B. eine Landschafts- oder Kunstfotografie?
Falls bekannt, gib auch das Entstehungsdatum, den Namen des Fotografen oder der Fotografin und den Erscheinungsort an. Wurde es z. B. in einer Zeitung oder im Internet veröffentlicht?
Du kannst deine Einleitung auch mit einer kurzen Aussage zur Gesamtansicht abschließen.
Take a look at our photo!
What does it show?
Is it a particular scene or situation?
Can you see an indoor or an outdoor scene?
What could have let to the situation shown in the photo?
Eine schriftliche Einleitung zur Analyse dieses Fotos könnte ungefähr so lauten:
The untitled photo by an unkown photographer was taken in 2020, when the Fridays for Future campaign became a global phenomenon.
It is a snapshot of a girl holding a cardboard planet on a stick during what appears to be a climate protest.
The photo has been spread via social media all over the internet.
In einem nächsten Schritt wollen wir das Foto dann näher beschreiben.
Dafür solltest du das Foto in seine Bereiche aufteilen.
Es ist wichtig, dass du die zentralen Bestandteile besonders gut betrachtest.
Wähle für die Beschreibung eine sinnvolle Reihenfolge.
Du kannst z. B. von außen nach innen, von oben nach unten, vom Großen zum Kleinen oder vom Allgemeinen zum Besonderen beschreiben.
When you take a look at our photo, which part catches your eye first?
How are the persons arranged in the photo?
What do they look like?
Nutze für deine Beschreibung das „present progressive“.
Hier ein Beispiel:
The girl with her protest sign is standing in the front centre of the photo.
Four more protestors and some other people are standing or passing by behind her.
A crowd, trees and buildings are in the background of the photo.
Two of the people in the background, a young man and a woman with sunglasses, are smiling, they seem to be watching the girl.
Another young woman and an elderly woman are raising their protest signs with determination.
It says „There is no Planet B“ and „act now“ in capital letters on their signs.
The girl in the front is smiling while looking directly into the camera.
She has got long brunette hair and brown eyes and wears a grey jumper.
She looks quite young, maybe eleven or twelve years old.
The cardboard-planet that she is holding to her left side is four times the size of her head.
It looks self-made and is painted green, brown and bright blue.
Hast du gemerkt, wie wir das Foto in einzelne Bestandteile zerlegt haben?
Der dritte Schritt ist die Interpretation des Fotos.
Die Einzelheiten, die du zuvor beobachtet hast, sollen jetzt in einem Gesamteindruck zusammengefasst und interpretiert werden.
Das heißt, du sollst Ausstrahlung, Thema und Absicht des Fotos bestimmen.
Stelle, wenn möglich, einen geschichtlichen oder historischen Zusammenhang her.
What do you think made the photographer take this photo?
What atmosphere does the photo create?
What do the persons and signs shown stand for?
Schau mal, so oder so ähnlich könnte man dieses Foto interpretieren:
The photo shows a scene from the climate protests during the Fridays For Future movement.
Instead of cars, the streets are crowded with people demanding instant political action against global climate problems.
They are determined but hopeful.
The photo expresses how the young generation is standing up against a feeling of powerlessness in the face of a dying planet.
The young girl with her cardboard planet symbolises the will of generations of innocent children who are willing to skip school in order to make the responsible adults listen.
Fast geschafft!
Manchmal verlangen deine Lehrkräfte, dass du am Ende deiner Analyse noch eine Beurteilung abgibst, also deine persönliche Meinung über das Foto äußerst.
Du darfst dann hervorheben, was dir an dem Bild gut oder eben nicht so gut gefällt.
Denk mal über folgende Fragen nach: What effect does the photo have on you?
Does it remind you of something?
Do you like the idea the photo illustrates? If not, why so?
Möchtest du uns deine persönliche Meinung zum Foto mitteilen?
Schreib uns gern einen Kommentar! Versuch's doch auf Englisch!
Describing and analysing photos – Wie beschreibt und analysiert man Fotos? Übung
-
Fasse die Schritte einer Fotoanalyse zusammen.
-
Zeige die wichtigen Aspekte in den Teilen einer Fotoanalyse auf.
-
Ordne die Beschreibungen den richtigen Positionsangaben zu.
-
Arbeite die Aufteilung des Fotos heraus.
-
Benenne die richtigen Schritte beim Punkt II, der Beschreibung eines Fotos.
-
Ermittle, zu welchem Schritt der Fotoanalyse die Beispielsätze gehören.
9.244
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.674
Lernvideos
37.121
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch