Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln?

Erfahre, wie du erfolgreich und effizient Vokabeln für Englisch lernen kannst! Von grundlegenden Lerntechniken über das Anlegen eines Vokabelhefts bis hin zur Erstellung von Mindmaps und Karteikarten – entdecke die besten Strategien, um deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Interessiert? Das und vieles mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln?

Mit welchem praktischen Hilfsmittel kannst du Vokabeln leichter lernen?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Englisch Vokabeln Lernen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 795 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln?
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln?

Englische Vokabeln lernen – Tipps und Tricks

Jede Person, die versucht, eine Fremdsprache zu lernen, muss schlussendlich auch Vokabeln lernen. Vokabeln erweitern deinen Wortschatz und sorgen dafür, dass du dich in einer Fremdsprache ausdrücken kannst. Viele fragen sich dabei: „Wie kann man in Englisch Vokabeln schnell lernen?“ Doch Geduld ist eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Lernen von Vokabeln. Hast du Ruhe und eine Struktur in deinem Lernprozess, fällt es dir viel leichter, dir englische Vokabeln zu merken. In diesem Text bekommst du Tipps und Methoden zum Lernen von englischen Vokabeln einfach erklärt.

Die richtigen Methoden – Vokabellernen Englisch leicht gemacht

Zum effektiven Vokabellernen gibt es nicht die eine richtige Methode oder Technik. Lernen ist etwas, was von Person zu Person unterschiedlich ist. Es gibt allerdings einige grundlegende Lerntechniken, die dir das Lernen einfacher machen können.

Keine Angst vor Lernblockaden! Lernblockaden kommen vor, doch mit diesen Techniken wirst du sie schnell wieder los.

Grundlegende Tipps zum Vokabellernen

Lerne deine Vokabeln portionsweise! Sieben bis zehn Vokabeln am Stück reichen. Stelle sicher, dass du diese Vokabeln beherrschst, bevor du noch mehr lernst. So vermeidest du Verwechslungen und Überforderung.

Routine ist ein weiteres Zauberwort. Lege einen Zeitraum fest, in dem du Vokabeln lernst. Optimal sind Einheiten von jeweils fünf bis zehn Minuten pro Tag. So stellst du sicher, dass du hoch konzentriert lernst und sich dein Gehirn an einen Rhythmus des Lernens gewöhnt. Arbeite dich hoch. Fange mit einer bis zwei Einheiten pro Tag an und steigere dich, falls du mehr schaffst. Erlaube dir aber auch einen freien Tag, beispielsweise am Wochenende.

Lerne Vokabeln im Zusammenhang. Gruppiere deine Vokabeln nach Themen, Farben, Gegensätzen oder Bezügen, die dir sinnvoll erscheinen. Vokabeln lernen sich einfacher, wenn du sie in einen Zusammenhang setzen kannst.

Lerne übliche Kombinationen deiner Vokabeln mit anderen Wörtern (sogenannte Kollokationen). Verben haben oft Ergänzungen, mit denen sie häufig gebraucht werden, wie zum Beispiel:

to write schreiben
write a letter einen Brief schreiben
write an essay einen Aufsatz verfassen
write a shopping list eine Einkaufsliste schreiben

Einen Vokabelhefter anlegen

Ein Vokabelheft oder einen Vokabelhefter anzulegen, kann eine große Hilfe beim Lernen sein. Hier kannst du die Vokabeln thematisch sortieren. Ob nach Lektion im Buch, nach Wortfeld oder Wortart, das ist dir überlassen. Schreibe den Oberbegriff oben auf die Seite und erstelle mindestens drei Spalten für die englische Vokabel, die Übersetzung und einen Beispielsatz. So ungefähr könnte eine Seite zum Thema fruit – „Früchte“ in deinem Vokabelhefter aussehen:

Englisch Deutsch Beispiel
strawberry Erdbeere Summer is strawberry season.
pineapple Ananas Pineapple tastes great on pizza.
apple Apfel An apple a day keeps the doctor away.
pear Birne Pears go really well with cheese.
raspberry Himbeere Hot raspberries and ice-cream are delicious.

Mindmaps anfertigen

Vokabeln mit Mindmaps lernen

Auch eine Mindmap (auf Deutsch ein „Wortnetz“) kann eine sinnvolle Methode zum Lernen von neuen Vokabeln sein. Mindmaps kannst du sogar in dein Vokabelheft einfügen. Sortiere dafür die Wörter unter einen passenden Oberbegriff (zum Beispiel: food – „Essen“) und trage alle Vokabeln ein, die zu diesem Oberbegriff passen (fruit, vegetables, seafood).

Du kannst eine Mindmap auch anders aufbauen. Lernst du deine Vokabeln lektionsweise, ist dein Oberbegriff die Lektion. Die Unterkategorien könnten dann die Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen) sein.

Karteikarten anfertigen

Karteikarten sind der Klassiker zum Lernen neuer Vokabeln. Falls du mit ihnen gut lernen kannst, spricht nichts dagegen, sie zu nutzen. Sortiere deine Karten nach Thema, Lektion oder Wortart und bewahre sie sicher auf, sodass du sie nicht verlierst.

Eine weitere tolle Anwendung für Karteikarten findet sich bei dir zu Hause: Lernst du gerade Begriffe für Objekte aus dem Haushalt (Schrank, Bett, Spiegel), kannst du die Karte mit dem englischen Wort an den entsprechenden Ort bei dir zu Hause legen. So verbindest du die Wörter immer mit einem bekannten Objekt!

Aufnahmen machen

Falls du der Lerntyp bist, der gut mittels Hören lernt, kann es auch sinnvoll sein, Vokabeln gruppenweise auf einer Aufnahme (beispielsweise einer Sprachmemo) zu sichern. Diese Aufnahmen kannst du dir dann wiederholt anhören, bis du sie beherrschst. Aber nicht vergessen: Schreibe die Vokabeln auch immer wieder auf, damit du auch die Schreibweise lernst.

Teste dein Wissen zum Thema Englisch Vokabeln Lernen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Englische Vokabeln lernen – Übungen und Arbeitsblätter

Jetzt hast du eine gute Übersicht darüber erhalten, wie du englische Vokabeln schnell und sicher lernen kannst – ob in der Grundschule oder in der Oberschule. Du kannst die Tipps und Tricks aus dem Video auch üben und anwenden, indem du die interaktiven Übungen nach dem Video bearbeitest. Diese stehen dir auch als Arbeitsblätter zum Herunterladen zur Verfügung. Auch unser interaktiver Vokabeltrainer ist ein tolles Werkzeug, das du zum Lernen neuer Vokabeln gut nutzen kannst.

You’ll learn these new words in no time! – viel Spaß!

Transkript How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln?

Musst du schon wieder Englisch-Vokabeln büffeln? Englische Muttersprachler haben einen Wortschatz von bis zu 35.000 Wörtern! Das klingt nach ganz schön viel! Aber halt! Sprachwissenschaftler haben herausgefunden, dass bereits 1.000 Wörter ausreichen, um 85% der alltäglichen englischen Texte zu verstehen. Dazu zählen Zeitungen, Bücher, Filme, Blogs und vieles mehr! Wäre es nicht super cool, endlich fast jeden englischen Songtext zu verstehen? Oder über wichtige internationale Ereignisse als erste oder erster Bescheid zu wissen? Wir zeigen dir, wie du effektiv Vokabeln lernst und im Gedächtnis behältst! How to learn Vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln? Lerne Wörter immer portionsweise zusammen. Es eignen sich 7-10 Vokabeln zu einem bestimmten Themenblock. Auch wenn es dir schwerfällt, versuche lieber jeden Tag 5-10 Minuten in kleinen Portionen zu lernen, als nur einmal in der Woche für 2 Stunden. Wiederhole die gelernten Vokabeln dann einmal in der Woche. Such dir einen Vokabel-Buddy! Denn dann macht das Lernen gleich viel mehr Spaß! Faustregel ist, dass du Wörter immer im Zusammenhang lernst - denn dann prägen sie sich viel schneller ein. Ein Zusammenhang kann auch ein Gegensatz sein, so wie hier: sour, sauer und sweet, süß. Manche englischen Worte kann man leicht mit deutschen Wörtern verwechseln, die etwas anderes bedeuten. Marmelade klingt wie "marmalade", eigentlich heißt es aber "jam". "Marmalade" besteht nur aus Zitrusfrüchten. Um einen Zusammenhang zwischen Vokabeln herzustellen, sind deiner Fantasie aber keine Grenzen gesetzt. Die Vokabeln zum Thema fruit – Obst, kannst du z.B. auch nach Farben sortiert lernen. Verben kannst du dir auch mit ihren passenden Ergänzungen einprägen, zum Beispiel "to write a recipe/shopping list/menu." Schreiben kann man immerhin viele Dinge. Zum Beispiel ein Rezept, eine Einkaufsliste oder ein Menü. Hilfreich kann auch sein, sich zu notieren, wann bestimmte grammatikalische Formen auf bestimmte Wörter folgen. Nach "would like" folgt immer ein Infinitiv mit "to". Lässt du hingegen "would" weg, stehen die Hauptverben in der ing-Form. Oftmals macht es Sinn, sich die jeweils richtigen Präpositionen zu einem Wort gleich miteinzuprägen. "Am Freitag" heißt also "on friday". "Am Samstag" "on Saturday", "am Sonntag" "on Sunday", usw. "At" wird hingegen für Uhrzeiten genutzt. Egal ob es um sieben, acht oder neun Uhr geht. Und wie setzt du all diese Tipps nun um? Ein Vokabel-Hefter, "vocab folder", ist nicht umsonst ein Klassiker. Denn es hilft dir ungemein, wenn du neue englische Wörter per Hand aufschreibst und Besonderheiten der Schreibweise somit gleich verinnerlichst. Wichtig ist, dass du nicht nur einzelne Wörter, sondern auch Ausdrücke und ganze Sätze aufschreibst, um die Vokabel in einen Kontext zu stellen. Wie viele Details du dir zu einer Vokabel notierst, hängt von dir ab. Wenn du dir Wörter zu einem bestimmten Thema zusammen notierst, kannst du dieses außerdem immer wieder nachschlagen, wenn du das Thema neu bearbeitest. In der 1. Spalte deines Vokabelhefts hast du somit das englische Wort, in der 2. Spalte die deutsche Übersetzung und schließlich Beispielsätze, Zusammenhänge, oder Bilder in der 3. Spalte. Weil ein vocab folder genügend Platz bietet, kannst du auch Wortnetze oder mind maps erstellen. Dabei schreibst du ein Thema, z.B. "food", in die Mitte eines Blattes. Welche Wörter passen dazu? Notiere sie und versuche, sie sinnvoll zu verbinden. Ergänze dein word map, wenn du neue Wörter zu dem Thema hast. Auch hier kannst du Bilder hinzufügen. Wenn dir das Vokabelheft zu altmodisch erscheint, kannst du deine Wörter natürlich auch auf Karteikarten schreiben. Der Vorteil dabei: du kannst Kärtchen themenweise sortieren, Vorder- und Rückseite nutzen (zum Beispiel für Übersetzungen, mind-maps und Bilder), und musst immer nur den Wortschatz dabei haben, den du aktuell auch lernen oder wiederholen möchtest. Sobald du eine Methode gefunden hast, die für dich gut funktioniert, wird das Vokabellernen sogar Spaß machen! Denn deiner Kreativität sind beim Lernen keine Grenzen gesetzt!

How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video How to learn vocabulary – Wie lerne ich Vokabeln? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.677

Lernvideos

37.121

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden