Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Lerne, wie man das französische Verb "peindre" (malen) konjugiert. Von den Grundlagen über die unterschiedlichen Zeitformen bis hin zum Subjunktiv. Entdecke außerdem, welche weiteren Verben ähnlich konjugiert werden. Interessiert? Mehr dazu findest du in unserem umfassenden Leitfaden!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Konjugation der Verben auf -indre – peindre
Wie konjugiert man peindre?
Das französische Verb peindre heißt auf Deutsch „malen“. Man sollte peindre qc konjugieren können, um unter anderem über Hobbys zu sprechen oder sich über Kunst auszutauschen. Es ist also ein häufiges Verb, das aber in seiner Bildung unregelmäßig ist.
Auch andere Verben, die auf -indre enden, werden ähnlich wie peindre konjugiert. Dazu gehören zum Beispiel atteindre (erreichen), craindre (fürchten), éteindre (ausmachen, löschen), rejoindre (treffen, einholen) oder auch se plaindre (sich beschweren).
Um das Verb peindre zu konjugieren, ist es zunächst wichtig, zu wissen, dass es zwei Stämme hat: pein- und peign-. Im Folgenden wird die Konjugation von peindre in den wichtigsten Zeiten und Modi (Aussageweise) erläutert.
Peindre im Indicatif
Hier folgt eine Übersicht der Konjugation von peindre im Indicatif.
Peindre konjugieren im Présent
Im Présent werden die Singularformen von peindre mit dem Stamm pein- gebildet. Die Pluralformen werden mit dem anderen Stamm peign- gebildet. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die folgenden Endungen an: -s, -s, -t, -ons, -ez, -ent.
Présent | |
---|---|
je | peins |
tu | peins |
il/elle/on | peint |
nous | peignons |
vous | peignez |
ils/elles | peignent |
Beispiel:
Je peins souvent des fleurs. (Ich male oft Blumen.)
Peindre konjugieren im Imparfait
Im Imparfait werden alle Formen ausgehend von der 1. Person Plural im Présent gebildet. Also enthalten sie alle den Stamm peign-. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die üblichen Endungen des Imparfait an: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Imparfait | |
---|---|
je | peignais |
tu | peignais |
il/elle/on | peignait |
nous | peignions |
vous | peigniez |
ils/elles | peignaient |
Beispiel:
Quand j’étais enfant, je peignais des animaux. (Als ich ein Kind war, malte ich Tiere.)
Peindre konjugieren im Passé composé
Im Passé composé werden die Formen von peindre mit dem Hilfsverb avoir im Présent und dem Participe passé peint gebildet. Dieses bleibt bei allen Formen gleich.
Passé composé | ||
---|---|---|
j’ | ai | peint |
tu | as | peint |
il/elle/on | a | peint |
nous | avons | peint |
vous | avez | peint |
ils/elles | ont | peint |
Beispiel:
Samedi dernier, j’ai peint ce tableau. (Letzten Samstag habe ich dieses Bild gemalt.)
Peindre konjugieren im Plus-que-parfait
Im Plus-que-parfait werden die Formen von peindre ebenfalls mit dem Hilfsverb avoir im Imparfait und dem Participe passé peint gebildet. Dieses bleibt bei allen Formen gleich.
Beispiel:
Mon père avait peint ma chambre en bleu. (Mein Vater hatte mein Zimmer in Blau gestrichen.)
Peindre konjugieren im Futur simple
Im Futur simple werden alle Formen ausgehend von der Infinitivform peindre gebildet. An diese Infinitivform ohne -e hängt man anschließend die üblichen Endungen des Futur simple an: -ai, ‑as, -a, -ons, -ez, -ont.
Futur simple | |
---|---|
je | peindrai |
tu | peindras |
il/elle/on | peindra |
nous | peindrons |
vous | peindrez |
ils/elles | peindront |
Beispiel:
Demain, je peindrai une pomme. (Morgen werde ich einen Apfel malen.)
Peindre konjugieren im Futur proche / composé
Das Futur proche bildet man mit aller im Présent und dem Infinitiv peindre.
Beispiel:
Demain, nous allons peindre des fruits. (Morgen werden wir Obst malen.)
Peindre konjugieren im Futur antérieur
Für das Futur antérieur braucht man das Hilfsverb avoir im Futur simple und das Participe passé peint.
Beispiel:
Papa aura peint le mur quand nous rentrerons après les vacances. (Papa wird die Wand schon gestrichen haben, wenn wir nach den Ferien nach Hause kommen.)
Peindre konjugieren im Subjonctif
Im Subjonctif werden alle Formen ausgehend von der 3. Person Plural im Présent gebildet. Also enthalten sie alle den Stamm peign-. An diesen Verbstamm hängt man anschließend die üblichen Endungen des Subjonctif an: -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent. Der Subjonctif-Form geht fast immer que voraus.
Subjonctif présent | ||
---|---|---|
que | je | peigne |
que | tu | peignes |
qu’ | il/elle/on | peigne |
que | nous | peignions |
que | vous | peigniez |
qu’ | ils/elles | peignent |
Beispiel:
Il faut que je peigne ces fleurs. (Es ist notwendig, dass ich diese Blumen male.)
Peindre konjugieren im Conditionnel
Im Conditionnel présent werden die Formen von peindre ausgehend von der Infinitivform peindre gebildet. An diese Infinitivform ohne -e hängt man anschließend die üblichen Endungen des Imparfait an: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.
Conditionnel présent | |
---|---|
je | peindrais |
tu | peindrais |
il/elle/on | peindrait |
nous | peindrions |
vous | peindriez |
ils/elles | peindraient |
Beispiel:
Si j’avais du talent, je peindrais un portrait de ma famille. (Wenn ich Talent hätte, würde ich ein Porträt meiner Familie malen.)
Peindre konjugieren im Impératif
Impératif | |
---|---|
2. Person Singular | peins |
1. Person Plural | peignons |
2. Person Plural | peignez |
Participe présent von peindre
Participe présent |
---|
peignant |
Peindre konjugieren – Übungen
Es ist also gar nicht so schwer, peindre auf Französisch zu konjugieren. Wenn man das kann, erleichtert es das Erlernen der Konjugation weiterer Verben.
Konjugation der Verben auf -indre – peindre Übung
9.225
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.665
Lernvideos
37.105
Übungen
32.354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait