Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gaius Julius Caesar

Gaius Julius Caesar war ein wichtiger Politiker des Römischen Reichs. Er gehörte zur Oberschicht und gewann durch sein militärisches Talent Macht. Er wurde wegen seiner Pläne zur Alleinherrschaft ermordet und hinterließ historische Zitate wie „Veni, vidi, vici.“ und ein Vermächtnis. Interessiert? Im folgenden Text erfährst du mehr über sein Leben!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gaius Julius Caesar Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Gaius Julius Caesar

Gaius Julius Caesar – Steckbrief

Gaius Julius Caesar wurde am 13. Juli 100 v. u. Z. in Rom als Sohn der einflussreichen Patrizierfamilie der Julier geboren. Er stammte also aus der Oberschicht und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sein familiärer Hintergrund führte jedoch dazu, dass er früh in Opposition zum damaligen Herrscher Sulla stand. Im Exil machte er sich bereits in jungen Jahren als Offizier einen Namen. In seine Heimatstadt Rom konnte er nach dem Tod Sullas 78 v. u. Z. zurückkehren.

Zurück in der Ewigen Stadt begann Gaius Julius Caesar als Ankläger seine politische Karriere und ließ sich auf dem griechischen Rhodos in der Redekunst schulen. Mit etwas über 30 Jahren hatte er die Karriereleiter in der Politik so weit erklommen, dass er in den Senat aufgenommen wurde. Der endgültige Durchbruch gelang ihm, als er 63 v. u. Z. in das bedeutende Amt des Pontifex Maximus, des Oberpriesters, gewählt wurde.

Wusstest du schon?
Der Monat Juli wurde nach Gaius Julius Caesar benannt! Vor seiner Zeit hieß dieser Monat im römischen Kalender Quintilis, was „der Fünfte“ bedeutet. Nach Caesars Tod beschlossen die Römer, ihm zu Ehren den Monat umzubenennen.

Später bewies Gaius Julius Caesar als Statthalter in Spanien sein militärisches Geschick. Während seines Aufstiegs hatte er trotz wachsender Beliebtheit in der Bevölkerung auch mit politischen Gegnern zu kämpfen. Zur Stärkung seiner Macht bildete er gemeinsam mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus das sogenannte Erste Triumvirat, ein Dreierbündnis. 59 v. u. Z. gelang ihm somit das langersehnte Ziel, zum Konsul gewählt zu werden, dem höchsten militärischen Amt in Rom.

Als Prokonsul in Gallien wurde Gaius Julius Caesar endgültig zum unumstrittenen Feldherr. Seine Eroberungszüge auf dem Gebiet des heutigen Frankreichs führten zu einer Steigerung seiner ohnehin schon großen Macht. Während der Gallischen Kriege, die er in seinen berühmten Berichten De bello Gallico beschrieb, ging er mit äußerster Brutalität vor. Ein großer Teil der von ihm Besiegten wurde auf grausame Art umgebracht oder versklavt. Ganz so lustig wie in Asterix’ Geschichten war es in der Realität also nicht.

Mit dem Tod Crassus’ im Jahr 53 v. u. Z. wurde die Macht Gaius Julius Caesars in Rom mittlerweile als Bedrohung gesehen. Das Erste Triumvirat war am Ende und den Kampf gegen seinen einstigen Mitstreiter Pompeius konnte er im Römischen Bürgerkrieg für sich entscheiden, nachdem er 48 v. u. Z. ein zweites Mal zum Konsul gewählt worden war. Mit Pompeius’ Flucht nach Ägypten, der dort schließlich ermordet wurde, lernte der ihm gefolgte Gaius Julius Caesar die ägyptische Königin Kleopatra kennen. Mit ihr ging er eine Liebesbeziehung ein.

Mit dem Auslöschen seiner politischen Gegner hatte Gaius Julius Caesar praktisch die Alleinherrschaft übernommen. Zunächst ließ er sich 46 v. u. Z. zum Diktator für zehn Jahre ernennen, wenig später sogar zum Diktator auf Lebenszeit. Auch wenn er bei der Bevölkerung weiterhin beliebt war, gab es nicht wenige Politiker, die seine uneingeschränkte Macht als Problem sahen. So bildete sich eine Gruppe von Verschwörern, die ihn am 15. März 44 v. u. Z. mit Dolchen bewaffnet ermordete. Gaius Julius Caesars Tod wurde somit gewaltsam herbeigeführt.

Gaius Julius Caesar– Lebenslauf

Hier findest du noch einmal die wichtigsten Eckdaten zu Gaius Julius Caesars Leben.

Gaius Julius Caesar – wichtige Lebensdaten
100 v. u. Z. geboren in Rom
78 v. u. Z. nach zwischenzeitlichem Exil Rückkehr nach Rom
63 v. u. Z. Wahl zum Pontifex Maximus
60 v. u. Z. Bildung des Ersten Triumvirats
59 v. u. Z. Ernennung zum Konsul
58–51 v. u. Z. Eroberer im Gallischen Krieg
49–45 v. u. Z. Römischer Bürgerkrieg und anschließender Machtausbau zum Alleinherrscher
44 v. u. Z. Ermordung durch Verschwörer

Fehleralarm
Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass Julius Caesar der erste römische Kaiser war. Tatsächlich war er ein römischer Generalfeldherr und Dictator perpetuus, also Diktator auf Lebenszeit. Der erste wirkliche Kaiser war sein Großneffe und Adoptivsohn Augustus.

Teste dein Wissen zum Thema Gaius Julius Caesar!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Gaius Julius Caesar – Zitate

Gaius Julius Caesar werden einige Zitate zugesprochen, die bis heute bekannt sind. Vielleicht hast du schon einmal von einem gehört. Hier findest du ein paar Beispiele:

  • „Alea iacta est.“ (Der Würfel ist gefallen.)
  • „Libenter homines id quod volunt credunt.“ (Gerne glauben die Menschen das, was sie wollen.)
  • „Veni, vidi, vici.“ (Ich kam, sah und siegte.)

Gaius Julius Caesar

Ausblick – das lernst du nach Gaius Julius Caesar

Die Würfel sind gefallen! Nach der Ermordung Caesars fällt das Licht der politischen Bühne Roms auf seinen Adoptivsohn, den jungen Gaius Octavius, der als Kaiser Augustus eine neue Ära in der römischen Geschichte begründete: das Prinzipat. Schau dort vorbei, wenn du lernen willst, wie aus der römischen Republik das römische Kaiserreich wurde!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Julius Caesar

Gaius Julius Caesar Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Gaius Julius Caesar kannst du es wiederholen und üben.
Bewertung

Ø 3.6 / 622 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Gaius Julius Caesar
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.219

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.654

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden