Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gesteinsplaneten

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.4 / 155 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Gesteinsplaneten
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Gesteinsplaneten

Die Erde ist einer der Planeten in unserem Sonnensystem. In unserem Sonnensystem gibt es acht Planeten. Aber nicht alle Planeten sind gleich. Sie unterscheiden sich in Größe und Beschaffenheit. Im Zentrum des Sonnensystems steht die Sonne. Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne ist. Er ist ein Gesteinsplanet. Was ein Gesteinsplanet genau ist und welche Planeten noch zu den Gesteinsplaneten gehören, erfährst du in diesem Video.

Transkript Gesteinsplaneten

Unser Sonnensystem besteht hauptsächlich aus einer Gruppe von Planeten, die um die Sonne kreisen. Es gibt acht Planeten in unserem Sonnensystem. Sie sind sehr unterschiedlich in Größe und Beschaffenheit. Die vier Planeten, die der Sonne am nächsten liegen, gehören zu den sogenannten Gesteinsplaneten, weil sie größtenteils aus Gestein und Metall bestehen. Der Sonne am nächsten liegt Merkur. Er ist der kleinste Planet unseres Sonnensystems, aber für seine Größe unheimlich schwer, da er zum größten Teil aus Eisen besteht. Merkur unterliegt stärkeren Temperaturschwankungen als alle anderen Planeten. In der Nacht fallen die Temperaturen auf minus 180 Grad Celsius ab, während sie bei Tag auf bis zu 450 Grad Celsius ansteigen können. Der nächste Planet ist die Venus. Da es dort extrem heiß ist, gibt es praktisch kein Wasser. Die Oberfläche der Venus ist übersät von Vulkanen, die ständig ausbrechen. Im Gegensatz zu allen anderen Planeten im Sonnensystem dreht sich die Venus von Osten nach Westen. Kein Planet ist der Erde so nah wie die Venus. Unser Planet ist größtenteils von Wasser bedeckt, und auf keinem anderen Planeten im Sonnensystem sind die Wetterverhältnisse so unberechenbar. Erstaunlicherweise ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem Leben existiert. Der Mars ist der letzte Gesteinsplanet im Sonnensystem. Man nennt ihn wegen der Farbe seines Staubes auch den Roten Planeten. Der Mars hat die zerklüfteteste Oberfläche aller Planeten im Sonnensystem. Dort findet man einen gigantischen Vulkan, zweimal so hoch wie der Mount Everest, und eine Schlucht, die so lang ist, dass man mit dem Auto zwei Tage bräuchte, um sie zu durchfahren. Roboter haben nach Lebenszeichen auf dem Mars gesucht und Wissenschaftler untersuchen, ob der Rote Planet eines Tages als Heimstätte für Menschen dienen könnte.

Gesteinsplaneten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gesteinsplaneten kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.661

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden