Gesteinsplaneten

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Gesteinsplaneten
Die Erde ist einer der Planeten in unserem Sonnensystem. In unserem Sonnensystem gibt es acht Planeten. Aber nicht alle Planeten sind gleich. Sie unterscheiden sich in Größe und Beschaffenheit. Im Zentrum des Sonnensystems steht die Sonne. Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne ist. Er ist ein Gesteinsplanet. Was ein Gesteinsplanet genau ist und welche Planeten noch zu den Gesteinsplaneten gehören, erfährst du in diesem Video.
Transkript Gesteinsplaneten
Unser Sonnensystem besteht hauptsächlich aus einer Gruppe von Planeten, die um die Sonne kreisen. Es gibt acht Planeten in unserem Sonnensystem. Sie sind sehr unterschiedlich in Größe und Beschaffenheit. Die vier Planeten, die der Sonne am nächsten liegen, gehören zu den sogenannten Gesteinsplaneten, weil sie größtenteils aus Gestein und Metall bestehen. Der Sonne am nächsten liegt Merkur. Er ist der kleinste Planet unseres Sonnensystems, aber für seine Größe unheimlich schwer, da er zum größten Teil aus Eisen besteht. Merkur unterliegt stärkeren Temperaturschwankungen als alle anderen Planeten. In der Nacht fallen die Temperaturen auf minus 180 Grad Celsius ab, während sie bei Tag auf bis zu 450 Grad Celsius ansteigen können. Der nächste Planet ist die Venus. Da es dort extrem heiß ist, gibt es praktisch kein Wasser. Die Oberfläche der Venus ist übersät von Vulkanen, die ständig ausbrechen. Im Gegensatz zu allen anderen Planeten im Sonnensystem dreht sich die Venus von Osten nach Westen. Kein Planet ist der Erde so nah wie die Venus. Unser Planet ist größtenteils von Wasser bedeckt, und auf keinem anderen Planeten im Sonnensystem sind die Wetterverhältnisse so unberechenbar. Erstaunlicherweise ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem Leben existiert. Der Mars ist der letzte Gesteinsplanet im Sonnensystem. Man nennt ihn wegen der Farbe seines Staubes auch den Roten Planeten. Der Mars hat die zerklüfteteste Oberfläche aller Planeten im Sonnensystem. Dort findet man einen gigantischen Vulkan, zweimal so hoch wie der Mount Everest, und eine Schlucht, die so lang ist, dass man mit dem Auto zwei Tage bräuchte, um sie zu durchfahren. Roboter haben nach Lebenszeichen auf dem Mars gesucht und Wissenschaftler untersuchen, ob der Rote Planet eines Tages als Heimstätte für Menschen dienen könnte.
Gesteinsplaneten Übung
-
Welche Planeten gehören zu den Gesteinsplaneten? Benenne.
-
Was weißt du über die Gesteinsplaneten? Beschreibe.
-
Welche Reihenfolge haben die Planeten von der Sonne aus? Bestimme.
-
Welcher Planet ist gemeint? Prüfe.
-
Mit welchem Satz kannst du dir die Reihenfolge der Planeten merken? Benenne.
-
Welche Planeten erkennst du? Zeige.
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.661
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau Der Erde
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule