Tipps zum richtigen Abschreiben
Wichtige Tipps für das korrekte Übertragen von Wörtern. Gehe sorgfältig vor, lies langsam und kontrolliere genau. Übe insbesondere bei schwierigen Passagen. Korrigiere Fehler umgehend. Es handelt sich nicht um einen Wettbewerb, also nimm dir die Zeit. Interessiert? Weitere Übungen sind im Text verfügbar.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Tipps zum richtigen Abschreiben
Wie schreibt man richtig ab?
Wörter richtig abschreiben zu können ist eine wichtige Fähigkeit, die du in der Grundschule lernst. Wenn du in der Schule Wörter oder Sätze von der Tafel oder aus dem Buch abschreiben musst, übst du automatisch genau hinzusehen. Auch wenn du ein Wort im Wörterbuch suchst, dessen Rechtschreibung du nicht kennst, musst du es im Anschluss richtig in dein Heft schreiben. Wichtig ist dabei: Das Wort soll richtig abgeschrieben werden. Es kommt nicht auf die Schnelligkeit an. Nimm dir die Zeit, die du benötigst.
Texte richtig abschreiben
Um Wörter oder Texte fehlerfrei aus einem Buch oder von der Tafel abzuschreiben, gehst du wie folgt vor:
- Lies das Wort genau und sprich dabei langsam und deutlich mit. Das kannst du mehrmals wiederholen. Merke dir schwierige Stolperstellen im Wort.
- Verdecke das Wort mit einer Karte und schreibe es im Anschluss auswendig auf. Beim Aufschreiben kannst du leise mitsprechen.
- Kontrolliere das Wort, indem du dein geschriebenes Wort Buchstabe für Buchstabe mit der Vorlage vergleichst.
- Solltest du das Wort falsch geschrieben haben, dann verbessere es und schreibe es richtig auf. Achte dabei auch auf Groß- und Kleinschreibung.
Es ist wichtig, dass du das ganze Wort abdeckst und aus dem Kopf heraus aufschreibst und nicht einfach Buchstabe für Buchstabe abschreibst. So kannst du es dir besser merken.
Wenn du ein Wort aus einem Buch abschreiben sollst, dann lege dir am besten ein Lineal unter das Wort, damit du nicht in der Zeile verrutscht. Generell gilt: Je öfter du das richtige Abschreiben von Wörtern übst, desto einfacher wird es dir mit der Zeit fallen.
Beispiele zum Abschreiben von Wörtern
Damit du das richtige Abschreiben lernen kannst, findest du hier Beispiele für Wörter, in denen schwierige Stolperstellen vorkommen:
- Ge-burts-tag → schwierige Stelle: Geburtstag
- Höh-le → schwierige Stelle: Höhle
- Fahr-rad → schwierige Stelle: Fahrrad
- Aus-flug→ schwierige Stelle: Ausflug
Weitere Übungen zum richtigen Abschreiben findest du in den Arbeitsblättern von sofatutor.
Transkript Tipps zum richtigen Abschreiben
Hallo zu Hause, ich bin Pia. Ich zeige dir, wie du ein Abschreibeprofi werden kannst. In meinem Deutschheft habe ich einen kleinen Teufel gefunden und meine Lehrerin hat dazu geschrieben: „Liebe Pia, bei dir hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.“ Das heißt, dass ich zu viele Fehler beim Abschreiben mache.
Deswegen werde ich jetzt Abschreibeprofi. Und das geht so.
Wörter richtig abschreiben.
Lesen
Lies das Wort genau und sprich dabei langsam und deutlich mit.
Stolperstelle
Merke dir die schwierige Stelle in dem Wort.
Abdecken
Verdecke das Wort mit einer Karte.
Aufschreiben
Schreibe das Wort auswendig auf und sprich leise dabei mit.
Kontrollieren
Vergleiche dein Wort mit der Vorlage Buchstabe für Buchstabe.
Verbessern
Hast du das Wort falsch geschrieben? Dann streiche das Wort durch und schreibe es richtig auf. Alles klar!
Die Schritte
- Lesen
- Stolperstellen merken
- Abdecken
- Aufschreiben
- Kontrollieren
- Verbessern
Ein weiteres Beispiel
Zur Probe habe ich mir das schwierige Wort Geburtstag ausgesucht.
Ge burts tag
Diese Stelle finde ich schwierig. ts
Jetzt das Wort abdecken
und aufschreiben. Ge burts tag
Ge Ge burts burts tag tag
Super, alles richtig, ich muss nichts verbessern. Wenn ich mit diesen Profitipps arbeite, dann kann ich den Fehlerteufel besiegen.
- Lesen
- Stolperstelle merken
- abdecken
- aufschreiben
- kontrollieren und
- verbessern.
Mach es wie ich und du besiegst den Fehlerteufel auch.
Viel Glück und bis zum nächsten Mal Deine Pia
Tipps zum richtigen Abschreiben Übung
9.248
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.682
Lernvideos
37.127
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit