Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Teilen – Dividieren mit Rest

Entdecke, wie du Zahlen aufteilst, wenn sie nicht genau aufgehen! Lerne, wie man trotz Rest teilt und den Rest richtig berechnet. Interessiert? Finde heraus, wie du Matheaufgaben wie ein Profi lösen kannst!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Dividieren Mit Rest Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 731 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Teilen – Dividieren mit Rest
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Teilen – Dividieren mit Rest

Was ist Teilen mit Rest?

In Mathe hast du schon das Teilen oder Dividieren mit den Einmaleinsreihen gelernt. Du kannst zum Beispiel die Zahl 2121 durch 77 teilen, denn 2121 kommt in der Siebenerreihe vor. Du rechnest dann 21:7=321:7=3.
Willst du nun 2121 Samenkörner auf 55 Blumentöpfe verteilen, so musst du 21:521:5 rechnen. Die 2121 kommt in der Fünferreihe aber gar nicht vor. In diesem Text erklären wir dir, wie du trotzdem 21:521:5 als Division mit Rest ausrechnen kannst.

Kennst du das?
Hast du schon einmal einen Karton mit Schokoladenstückchen aufgeteilt? Vielleicht hast du bemerkt, dass manchmal nicht alles gleichmäßig verteilt werden kann. Du könntest zum Beispiel 17 Schokostücke unter 4 Freundinnen und Freunde aufteilen und feststellen, dass 1 Stück übrig bleibt. Dieses Beispiel zeigt das Teilen mit Rest: Du teilst und schaust, was übrig bleibt.

Dividieren mit Rest – Erklärung

Verteilst du nacheinander 2121 Samenkörner gleichmäßig auf 55 Blumentöpfe, so kannst du in jeden Topf 44 Samenkörner geben. Dann hast du 2020 Samenkörner verbraucht und ein Samenkorn bleibt übrig.

Du kannst die Rechnung so aufschreiben: 45=204 \cdot 5=20 und 20+1=2120 +1 = 21. Du rechnest also zuerst eine Malaufgabe und dann eine Plusaufgabe. Du kannst die Rechnung umgekehrt auch als Division mit Rest aufschreiben. Das Dividieren mit Rest sieht so aus:

21:5=4 Rest 121:5 = 4~\text{Rest}~1

Beispiel Dividieren mit Rest

Die Zahl, die geteilt wird, ist dieselbe wie im Ergebnis der Aufgabe 20+120+1. Sie ist die größte der Zahlen in beiden Aufgaben. Die Zahl 11 findest du auch in beiden Aufgaben. In der Geteiltaufgabe ist 11 der Rest. 55 ist die Zahl, durch die du teilst. Sie kommt in der Malaufgabe als Zahl vor, mit der malgenommen wird. Die Zahl 44 gehört zum Ergebnis der Geteiltaufgabe. In der Malaufgabe ist 44 die Zahl, die malgenommen wird.

Um die Geteiltaufgabe 21:521:5 zu lösen, verwendest du die Malaufgabe 454 \cdot 5 als Hilfe.
Du fragst dich also, wie oft die 55 in die 2121 passt. Viermal, denn 45=20{4 \cdot 5=20}.
Was zur 2121 noch übrig bleibt, ist der Rest. Hier ist der Rest 11, denn 21=20+1{21=20+1}. Die 55 passt keinmal in die 11, daher bleibt die 11 übrig.

Teste dein Wissen zum Thema Dividieren Mit Rest!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Dividieren mit Rest – Beispiele

Um die Geteiltaufgabe 52:752:7 zu lösen, fragst du wieder zuerst: Wie oft passt die 77 in 5252? Um das herauszufinden, hilft dir die Siebenerreihe. Dort findest du die Zahlen 49=77{49= 7\cdot 7} und 56=87{56=8 \cdot 7}. Die Zahl 5656 ist größer als 5252, daher kannst du sie nicht verwenden. Von der Zahl 4949 bleibt noch ein Rest von 33 bis zur 5252, denn 5249=352-49=3. Die Zahl 33 ist also der Rest der Geteiltaufgabe, denn 77 passt keinmal in 33. Du kannst die Division mit Rest so aufschreiben:

52:7=7 Rest 352:7=7 ~ \text{Rest}~ 3

Um das Ergebnis zu überprüfen, rechnest du 77=497 \cdot 7 = 49 und 49+3=5249+3=52. Du erhältst so wieder die Zahl, die du geteilt hast. Das bedeutet: Das Ergebnis der Geteiltaufgabe ist richtig.

Du kannst die Geteiltaufgabe 23:323:3 mithilfe der Dreierreihe lösen: 73=217 \cdot 3 =21. Von der 2121 bis zur 2323 sind noch 22 übrig, denn 2321=223-21=2. Die 33 geht keinmal in 22, weshalb 22 der Rest ist. So erhältst du als Lösung der Division mit Rest:

23:3=7 Rest 223:3=7 ~ \text{Rest} ~2

Ausblick – das lernst du nach Teilen – Dividieren mit Rest

Nun bist du bereit, dir die Multiplikation genauer anzusehen! Alternativ kannst du dich weiter mit anderen Divisionsaufgaben beschäftigen.

Dividieren mit Rest – Zusammenfassung

  • Du kannst eine Zahl auch dann durch eine andere teilen, wenn die Rechnung nicht genau aufgeht. Das nennt man auch Division mit Rest.
  • Bei der Division mit Rest überlegst du zuerst, wie oft die Zahl, durch die du teilst, in die Zahl passt, die geteilt wird. Dann überlegst du wie groß der Rest ist, den du noch brauchst um auf die Zahl zu kommen, die geteilt wird.
  • Beispiel: Wenn du 2121 Äpfel auf 55 Kinder aufteilen möchtest, geht das nicht auf. Die 2121 ist nicht Teil der Fünferreihe. Aber die 55 passt viermal in die 2121, denn 45=204 \cdot 5=20. Der Rest der übrig bleibt ist 11, denn 20+1=2120+1=21.
    Also ist 21:5=4 Rest 121:5=4 ~ \text{Rest} ~1.

Im Bild siehst du noch einmal das Dividieren mit Rest:

Dividieren mit Rest Beispiel Zusammenfassung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Dividieren mit Rest

Transkript Teilen – Dividieren mit Rest

Rocky möchte seinen Garten verschönern und hat sich dafür Pflanzen besorgt. Dazu möchte er Samen gleichmäßig auf die verschiedenen Töpfe aufteilen. Um zu wissen, wie viele Samen er in jeden Topf pflanzen kann, verwendet er die Division mit Rest. Rocky möchte 21 Samen auf 5 Blumentöpfe verteilen. Ein Samen hier der nächste in diesen Topf und der nächste in diesen Topf. Dies macht er so weiter doch nun hat er in alle Töpfe jeweils 4 Samen gelegt und einer bleibt übrig. Rocky kann die 21 Samen nicht gleichmäßig auf 5 Blumentöpfe aufteilen. Es bleibt also einen REST. Als Geteiltaufgabe schreibst du das SO: 21 geteilt durch 5 ist gleich 4, Rest 1. Die 1 kannst du nicht gleichmäßig auf die 4 Blumentöpfe aufteilen, ohne dass du sie in kleine Stücke zerschneidest. Insgesamt sind es 21 Samen, denn 4 mal 5 ist gleich 20. Und 20 plus 1 ist gleich 21. Siehst du, wie die beiden Aufgaben zusammenhängen? Das ERGEBNIS DIESER Aufgabe ist die Zahl, die in der GETEILT-AUFGABE geteilt wird. Es ist die GRÖẞTE der Zahlen. Auch die 5, die 4 sowie den REST 1 können wir hier sehen. Eine Malaufgabe kann dir also dabei helfen eine Geteilt-Aufgabe zu lösen. Du denkst dir dann zum Beispiel: Wie oft passt die 5 in die 21? Die Antwort ist 4 mal. 4 mal 5 ist gleich 20. Das, was noch übrig bleibt, ist dann der Rest. Hier ist das 1. Die 5 passt kein einziges mal in die 1. Rocky hat noch diese 52 Samen und möchte sie gleichmäßig auf 7 Blumentöpfe verteilen. Weißt du schon, wie du das als Geteilt-Aufgabe schreiben kannst? 52 geteilt durch 7. Um das Ergebnis zu finden, fragst du dich nun: Wie oft passt die 7 in 52? Das kleine Einmaleins kann dir dabei helfen, die Antwort zu finden. 7 mal 7 ist gleich 49. Was bleibt dann als Rest übrig? Wie viele Samen kann Rocky nicht gleichmäßig aufteilen? 52 minus 49 ist gleich 3 und 7 passt kein mal in 3. Das ist also der Rest. 52 geteilt durch 7 ist also gleich 7 Rest 3. Du kannst dein Ergebnis überprüfen: 7 mal 7 ist gleich 49 und 49 plus 3 ergibt 52, passt also. Diese 23 Samen möchte Rocky auf 3 Blumentöpfe verteilen. Wie kannst du das als Geteilt-Aufgabe schreiben? 23 geteilt durch 3. Wie oft passt 3 in 23? 7 mal, denn 7 mal 3 ist gleich 21. Was bleibt dann als Rest? 23 minus 21 ist gleich 2. Der Rest ist also 2. 23 geteilt durch 3 ist also gleich 7, Rest 2. Überprüfen wir das doch wieder: 7 mal 3 ist gleich 21. Und 21 plus 2 ist gleich 23. Auch hier bekommen wir die Gesamtzahl als Ergebnis. Während Rocky seine Blumen anpflanzt, schauen wir uns an, was wir gelernt haben. Möchtest du etwas aufteilen, kannst du das als Geteilt-Aufgabe schreiben. Du schreibst dann zum Beispiel 21 geteilt durch 5. Um das Ergebnis einer Geteilt-Aufgabe zu finden, kannst du dir folgende Frage stellen: Wie oft passt die 5 in die 21. Das kleine Einmaleins kann dir dabei helfen, die Antwort zu finden. 4 mal 5 ist gleich 20. Der Rest ist dann das, was bis zur 21 noch fehlt. 21 minus 20 ist gleich 1, hier haben wir also den REST 1. Das Ergebnis ist dann 4, Rest 1. Und wie geht es Rockys Pflanzen? Wow! Die sind ja schon ganz schön groß geworden!

Teilen – Dividieren mit Rest Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Teilen – Dividieren mit Rest kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.663

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden