Uhrzeit – Was ist eine Dreiviertelstunde?
Eine Dreiviertelstunde entspricht exakt 45 Minuten. Die Zeit kann man wie eine Pizza in Viertel teilen und beim Ablesen der Uhrzeit als Viertel vor oder Viertel nach benennen. Eine Stunde besteht aus 4 Vierteln, eine halbe Stunde aus 2 Vierteln und 3 Viertel entsprechen einer Dreiviertelstunde. Kannst du das? Mit diesem Artikel wirst du es können!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Uhrzeit – Was ist eine Dreiviertelstunde?
Dreiviertelstunde
Eine Uhr mit Zeigern ist meistens rund – genau wie eine Pizza. Also schauen wir uns zuerst an, wie man eine Pizza teilen kann. Eine Pizza kannst du auf verschiedene Weise in Stücke schneiden.
Diese Pizza wurde in vier gleich große Stücke geteilt. Weil es vier gleich große Stücke sind, nennt man jedes Stück ein Viertel der ganzen Pizza. In dem Wort Viertel steckt die Zahl vier. Du kannst also schon am Wort Viertel erkennen, dass es bei Vierteln um vier Teile geht.
Nimmst du drei dieser Stücke der Pizza, so hast du drei Viertel. Du kannst auch sagen:
Du hast eine Dreiviertelpizza.
Unterteilst du eine Stunde in vier gleich große Teile, dann ergeben drei davon eine Dreiviertelstunde.
Eine Dreiviertelstunde in Minuten
Die Uhr solltest du zwar nicht in Stücke schneiden, aber du kannst trotzdem die Zeit unterteilen wie eine Pizza. Läuft der Minutenzeiger einmal um die ganze Uhr, so vergeht eine ganze Stunde. Diese Stunde unterteilt man in verschiedene Zeitabschnitte. Wenn der Minutenzeiger genau so weit gelaufen ist, wie das Viertel der Pizza groß war, so ist ein Viertel einer Stunde um. Eine Viertelstunde entspricht Minuten, eine halbe Stunde entspricht Minuten. Drei Viertel einer Stunde sind dann Minuten. Diesen Zeitabschnitt nennt man daher eine Dreiviertelstunde.
Eine Dreiviertelstunde hat genau Minuten.
Bezeichnung | Dauer in Minuten | Der Minutenzeiger zeigt auf |
---|---|---|
Viertelstunde | die | |
Halbe Stunde | die | |
Dreiviertelstunde | die | |
Stunde | die |
Sind von einer Stunde schon Minuten vergangen, so zeigt der Minutenzeiger auf die . Der Stundenzeiger zeigt zwischen zwei Zahlen. Um die Uhrzeit angeben zu können, liest du die Zahl ab, die vom Stundenzeiger weiter entfernt ist als die andere.
In diesem Bild steht der Stundenzeiger zwischen der und der und ist von der weiter entfernt als von der . Der Minutenzeiger steht auf der . Die Uhrzeit ist also Uhr (Zwölf Uhr Fünfundvierzig)$.
Uhrzeit ablesen – Beispiele
Auf dieser Uhr zeigt der Minutenzeiger eine Dreiviertelstunde, also Minuten. Der Stundenzeiger steht zwischen der und der , aber näher bei der . Du liest hier für die Stunden also die kleinere Zahl ab. Es ist Uhr morgens – oder Uhr am Abend.
Du kannst auch sagen: Es ist Viertel vor . Denn bis zur nächsten vollen Stunde – also bis Uhr – fehlt noch genau eine Viertelstunde. Du liest also die größere Zahl ab, wenn du die Stunde benennst, die noch nicht voll ist. Statt Viertel vor sagt man auch: Es ist drei viertel . Auch bei dieser Angabe liest du die größere Zahl ab. Du kannst dir dabei vorstellen, dass die Uhrzeit Uhr erst zu drei Vierteln erreicht ist.
Wie spät ist es auf der nächsten Uhr?
Unten siehst du noch eine Uhr. Kannst du die Uhrzeit ablesen?
Wie lang ist eine Dreiviertelstunde?
Wir haben gelernt, wie du eine Dreiviertelstunde auf einer Uhr ablesen kannst.
Fehleralarm
Ein häufiger Fehler ist zu glauben, dass "Dreiviertelstunde" 75 Minuten bedeutet. Tatsächlich sind es jedoch 45 Minuten, da es drei Viertel von einer Stunde (60 Minuten) sind.
Um dir besser vorzustellen, wie lang eine Dreiviertelstunde dauert, kannst du dir auch Beispiele überlegen, was eine Dreiviertelstunde dauert: Eine Schulstunde dauert zum Beispiel Minuten, also genau eine Dreiviertelstunde.
Wusstest du schon?
Zum Vergleich: Ein Fußballspiel dauert zweimal 45 Minuten, also zwei Dreiviertelstunden. Wenn du das nächste Mal ein Fußballspiel schaust, kannst du dir vorstellen, wie lange eine Dreiviertelstunde wirklich ist!
Ausblick – das lernst du nach Uhrzeit – was ist eine Viertelstunde?
Baue auf deinem Wissen zur Uhrzeit auf und erkunde die halbe Stunde und die viertel Stunde. Weiterführend kannst du dich auch mit dem Kalender beschäftigen.
Dreiviertelstunde – Zusammenfassung
- Eine Zeit von Minuten heißt Dreiviertelstunde.
- Auf einer Uhr liest du eine Dreiviertelstunde ab, wenn der Minutenzeiger auf die zeigt.
- Für eine Uhrzeit wie Uhr kannst du auch Viertel vor oder drei viertel sagen, da seit Uhr eine Dreiviertelstunde vergangen ist und noch eine Viertelstunde bis Uhr fehlt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Dreiviertelstunde
Transkript Uhrzeit – Was ist eine Dreiviertelstunde?
Zazie und Freddie sind ganz vertieft in ein neues Spiel, das Zazie im Internet gefunden hat. Oh, der Akku hält nur noch 45 Minuten. Freddie weiß, dass das genau eine DREIVIERTEL Stunde ist. Eine DREIVIERTEL Stunde? Was ist eine Dreiviertelstunde? Wenn du eine Torte in Stücke schneidest, kannst du das auf verschiedene Weisen tun. Hier wurde die Torte in VIER gleich große Stücke geteilt. Weil es VIER Stücke sind, nennt man ein EINZELNES Stück auch "Viertel". In dem Wort "Viertel" steckt das Wort "VIER" drin, so kannst du schon am Wort erkennen, dass es VIER Teile sind. Wenn wir nun DREI dieser Viertelstücke betrachten, dann haben wir DREI VIERTEL. Also eine DREIVIERTEL Torte. Auch die UHR kann man auf diese Weise unterteilen. Man teilt dabei EINE STUNDE in mehrere Zeitabschnitte. EIN Viertel einer Stunde entspricht 15 Minuten. ZWEI Viertel einer Stunde sind 30 Minuten. DREI Viertel sind 45 Minuten. Eine DREIVIERTEL Stunde hat also 45 Minuten. Wenn von einer Stunde 45 Minuten vergangen sind zeigt der Minutenzeiger nach LINKS auf die 9. Der Stundenzeiger zeigt dabei zwischen zwei Zahlen. Um die Uhrzeit NENNEN zu können, liest du die Zahl ab, die vom Stundenzeiger weiter entfernt ist als die andere. Hier ist das die ZWÖLF. Es ist also ZWÖLF Uhr und 45 Minuten. Schauen wir uns ein ANDERES Beispiel an. Wie spät ist es auf DIESER Uhr? Der Minutenzeiger zeigt eine Dreiviertelstunde, also 45 Minuten an. Der Stundenzeiger steht zwischen der 6 und der 7. Du liest hier die KLEINERE Zahl ab. Das ist die Zahl, die vom Stundenzeiger weiter entfernt ist. Es ist also 6 Uhr 45. Oder 18 Uhr 45 am Abend. Man kann auch sagen, es ist Viertel vor 7. Denn es fehlt noch genau EIN Viertel bis zur nächsten vollen Stunde. In diesem Fall liest du die größere Zahl ab. Manche sagen auch, es ist "Dreiviertel 7". Auch hier liest du die größere Zahl ab. Als Hilfe kannst du dir vorstellen, dass die Uhrzeit "SIEBEN UHR" erst zu DREI VIERTELN erreicht ist. Darum sagt man, es ist DREIVIERTEL SIEBEN. Schauen wir uns ein paar Beispiele an. Wie spät ist es auf dieser Uhr? 10 Uhr 45? 12 Uhr 45? Oder 11 Uhr 45? Der Stundenzeiger steht HIER. Der Minutenzeiger zeigt 45 Minuten an. Es ist 11 Uhr 45. Und wie spät ist es hier am Nachmittag? 15 Uhr 45? 16 Uhr 45? Oder 17 Uhr 45? Es ist 16 Uhr 45. Ein letztes Beispiel noch - wie spät ist es? Dreiviertel 7, Viertel vor 8 oder 20 Uhr 45? Es ist Viertel vor 8. Und wie LANG ist eine Dreiviertelstunde? Was dauert 45 Minuten? Eine Unterrichtsstunde dauert genau 45 Minuten. Auch eine Halbzeit bei einem Fußballspiel dauert 45 Minuten. Jedenfalls ohne Verlängerung. Ein Musikalbum dauert ebenfalls ungefähr eine Dreiviertelstunde. Ob Zazie und Freddie schon ein Ladekabel gefunden haben? Bevor wir uns das ansehen, überlegen wir noch einmal, was wir gelernt haben. Eine Dreiviertelstunde hat 45 Minuten. Wenn auf einer Uhr 45 Minuten der aktuellen Stunde vergangen sind, zeigt der Minutenzeiger nach links auf die 9. Der Stundenzeiger steht dabei ZWISCHEN zwei Zahlen. Die Uhrzeit kannst du auf VERSCHIEDENE WEISEN ausdrücken. Auf dieser Uhr ist es 7 Uhr 45 Oder 19 Uhr 45 am Abend. Manche sagen auch "Viertel vor 8" und andere sagen "Dreiviertel 8". Ohhh, der Akku hält nur noch ein paar Minuten! Los Zazie, du schaffst das! Yeah, Highscore!
Uhrzeit – Was ist eine Dreiviertelstunde? Übung
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.661
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben