Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie verändern sich Bilder durch Falten?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Spiegeln Grundschule Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 210 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie verändern sich Bilder durch Falten?
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie verändern sich Bilder durch Falten?

In diesem Lernvideo wollen wir uns spielerisch dem Thema „Spiegeln“ zuwenden. Wir werden klecksen und falten und dann sehen, wie sich die Bilder dadurch verändern. Dabei wirst du herausfinden, was spiegeln ist und wie etwas gespiegelt wird. Außerdem wirst du lernen zu erkennen, wo sich die Faltlinie befindet. Du wirst zusammen mit Lilli und Niko bestimmt viel Spaß dabei haben, Bilder nur durch falten zu verändern.

Transkript Wie verändern sich Bilder durch Falten?

Hallo! Schön, dass du wieder dabei bist. Heute wollen wir ganz viel falten und schauen, was dabei passiert. Es geht vor allem darum, wie sich Bilder verändern können. Niko und Lilli wollen natürlich auch mitmachen. Wenn du neugierig geworden bist, dann pass gut auf.

Für das Experiment brauchen wir Papier, einen Tuschkasten und einen Pinsel.

Nun geht es los!

Ich male auf das Papier Kleckse. Dafür benutze ich unterschiedliche Farben. Jetzt, wo ich fertig bin, knicke ich das Papier in der Mitte. Dann streiche noch einmal darüber und klappe es anschließend wieder auf.

Was ist passiert?

Lilli und Niko haben die folgenden Dinge bemerkt: Lilli sagt, dass sich die Kleckse verdoppelt haben. Ja, es sind eindeutig mehr geworden! Niko hat festgestellt, dass die Klekse durch das Falten kopiert wurden. Auf der einen Seite sind nun die gleichen Klekse wie auf der anderen Seite. Ja, das stimmt! Schau, hier sind die gleichen Klekse wie hier. Lilli fällt auch auf, dass genau in der Mitte, wo die Faltlinie1 verläuft, sich das Bild kopiert hat. Niko und Lilli sind tolle und richtige Dinge aufgefallen. Durch das Falten habe ich die Klekse von der linken Seite auf die rechte Seite kopiert. In der Mathematik sagt man dazu: gespiegelt! Bei jedem gespiegelten Bild gibt es eine Linie, an der die Spiegelung anfängt. Das ist die Faltlinie. Sie wird auch Symmetrieachse genannt. Schau mal, diesen Baum hat Niko gemalt. Nun spiegeln wir ihn in der Mitte des Blattes, indem wir es falten. Jetzt klappen wir es wieder auf. Was ist passiert? Auf dem Bild ist nun eine Landschaft mit zwei Bäumen zu sehen. An der Faltlinie hat Niko also das Bild gespiegelt!

Lilli hat in der Zeit, in der Niko seinen Baum gespiegelt hat, diesen Schmetterling gespiegelt. Sie hat nur die linke Hälfte des Schmetterlings gemalt. Dann hat sie das Blatt gefaltet und auf der gegenüberliegenden Seite hat sich die andere Hälfte abgedruckt. Kannst du erkennen, wo Lilli die Faltlinie gesetzt hat, um ihren Schmetterling zu spiegeln?

Die Linie verläuft von oben nach unten längs durch den Körper des Schmetterlings. Hier wurde das Blatt gefaltet!

Niko hat auch noch dieses Herz durch falten gespiegelt. Weißt du, wo die Faltlinie verläuft, so dass auf der rechten Seite das gleiche Bild gespiegelt werden konnte wie auf der linken Seite?

Genau. Die Linie verläuft von der Einbuchtung des Herzens bis zur Spitze unten. Hier hat Niko also gefaltet!

In diesem Video hast du erfahren, wie man durch Falten Bilder verändern kann. An einer Faltlinie wird ein Bild gespiegelt, so dass man auf der einen Seite das gleiche Bild erhält wie auf der anderen Seite.

Lilli und Niko hoffen, dass du bei diesem bunten Mathevideo genauso viel Spaß hattest, wie sie . Vielleicht hast du auch mal Lust ein Bild zu spiegeln? Du brauchst nur einen Tuschkasten, einen Pinsel und ein Blatt Papier. Probiere es mal aus. Viel Spaß und Tschüss!

Wie verändern sich Bilder durch Falten? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie verändern sich Bilder durch Falten? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.655

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden