Zahlen von 1 bis 10 vergleichen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Zahlen von 1 bis 10 vergleichen
Was lernst du in der Grundschule über Vergleichen der Zahlen von 1 bis 10?
Die Zahlen werden von 1 bis 10 immer größer, das heißt, dass 5 größer als 3 ist und 3 kleiner als 5 ist.
Zum Vergleichen von Zahlen kannst du verschiedene Symbole verwenden.
Du kannst dir dabei ein Krokodil vorstellen: das Maul des Krokodils öffnet sich zur größeren Zahl hin, weil es die größere Zahl fressen möchte.
Lerne zusammen mit Tessa und Hubert etwas über das Vergleichen von Zahlen.
Transkript Zahlen von 1 bis 10 vergleichen
Tessa und Hubert haben heute im Garten gearbeitet. Dabei haben sie Kartoffeln und Tomaten geerntet. Doch wer hat eigentlich mehr geerntet? Dazu müssen wir die Zahlen von eins bis 10 vergleichen. Kennst du schon die Zahlen von 1 bis 10? 1...2...3...4...5...6...7...8...9...und 10. Die Zahlen werden von 1...bis 10 immer größer. Das heißt, dass 5 GRÖßER als 3 ist und 3 ist KLEINER als 5. 7 ist GRÖßER als 6 und 6 ist KLEINER als 7. Zum Vergleichen von Zahlen kannst du diese beiden Symbole verwenden. DIESES Symbol bedeutet: 'größer als'. Siehst du, dass es so aussieht wie ein Mund? Du kannst dir hier ein Krokodil vorstellen das Maul des Krokodils öffnet sich zur GRÖßEREN Zahl hin, weil es die größere Zahl fressen möchte. DIESES Symbol bedeutet: 'kleiner als'. Auch hier öffnet sich das Maul in die Richtung der größeren Zahl. Schauen wir uns doch einmal an, was Tessa und Hubert alles gesammelt haben und vergleichen. Hubert hat 5 Kartoffeln gesammelt und Tessa 3. Welches Zeichen kannst du hier verwenden? 5 ist GRÖßER als 3. Der Mund muss sich also zur 5 hin öffnen. Hubert und Tessa haben außerdem noch Tomaten gesammelt. Hubert hat 8 Tomaten gesammelt und Tessa hat 9 Tomaten gesammelt. Welches Zeichen kannst du zwischen die beiden Zahlen schreiben? 8 ist KLEINER als 9. Der Mund muss sich also zur 9 hin öffnen. Doch, Hubert hat noch eine Tomate gefunden. Nun hat er auch 9 Tomaten. Weißt du welches Zeichen du verwendest, wenn zwei Zahlen GLEICH sind? Das GLEICHHEITSZEICHEN. Neun ist gleich Neun. Du kannst dir auch einen Zahlenstrahl zur Hilfe nehmen, um Zahlen miteinander zu vergleichen. Auf dem Zahlenstrahl kannst du alle Zahlen der Reihe nach eintragen. Nach rechts werden die Zahlen immer größer. So ist 5 GRÖßER als 2 und 10 ist GRÖßER als 7. Welche Zahl ist größer 3 oder 9? 9 ist größer als 3. Du kannst das daran erkennen, dass 9 weiter rechts liegt als 3. Kannst du auch 2 und 6 miteinander vergleichen? 2 ist KLEINER als 6. Man kann die Seiten und das Zeichen auch umdrehen, also ist 6 GRÖßER als 2. Während Tessa und Hubert sich etwas zu essen kochen, schauen wir uns an, was wir gelernt haben. Die Zahlen werden von 1 bis 10 immer größer. Du kannst Zahlen mithilfe DIESER Zeichen miteinander vergleichen. DIESES Symbol bedeutet: 'größer als'. Du kannst dir hier ein Krokodil vorstellen. Der Mund des Krokodils öffnet sich zur GRÖßEREN Zahl hin, weil es die größere Zahl fressen möchte. DIESES Symbol bedeutet: 'kleiner als'. Sind zwei Zahlen gleich, verwendest du das Gleichheitszeichen. Und? Was haben Tessa und Hubert wohl gekocht? Lecker! Pommes mit Ketchup!
Zahlen von 1 bis 10 vergleichen Übung
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.663
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
- Zahlen In Worten Schreiben