Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt
Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt
Vielleicht kennst du dich mit der Fortpflanzung des Menschen und dem Thema Schwangerschaft schon ein bisschen aus oder konntest in deinem Umfeld erleben, wie ein Kind ausgetragen wird und auf die Welt kommt. Im folgenden Text werden die drei Phasen der Schwangerschaft genauer betrachtet und die Entwicklung des Embryos bzw. des Fetus in dieser besonderen Zeit erläutert. - Weißt du zum Beispiel schon, was der Unterschied zwischen Embryo und Fetus ist?
Phasen der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft dauert regulär 9 Monate oder 40 Wochen, also ungefähr 280 Tage. Die Zeitspanne zählt man dabei von der letzten Menstruation der Frau bis zur Geburt des Kindes. Wobei die angegebene Zeitspanne nur ein Richtwert ist und bei jeder Schwangerschaft variieren kann - Es gibt frühgeborene und übertragene Kinder. Die 40 Wochen werden in drei Phasen, die sogenannten Trimester, unterteilt. Das Kind entwickelt sich in dieser Zeit zu einem reifen Neugeborenen und der Körper der Frau verändert sich stark.
Erstes Trimester (1.-12. Woche)
Das erste Trimester geht von der Befruchtung und der ersten Schwangerschaftswoche bis zur zwölften. In dieser Zeit entwickelt sich die befruchtete Eizelle nach der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut zum Embryo. Das Nervensystem des Embryos beginnt sich zu entwickeln und in der fünften Woche beginnt das kleine Herz zu schlagen. Die Organe des Embryos entwickeln sich, bis sie vollständig angelegt sind und bis zur Geburt nur noch Wachstums- und Reifungsprozesse durchlaufen müssen. Wenn in der 8. Woche alle Organsysteme angelegt sind, nennt man den Embryo Fetus. Die fetale Phase dauert bis zur Geburt. Nach dem ersten Trimester ist der Fetus etwa 60 g schwer.
Zweites Trimester (13.-24. Woche)
Im zweiten Trimester wächst der Fetus und vervielfältigt sein Gewicht. Zudem entwickelt er überlebenswichtige Reflexe, sodass der Fetus auch im Mutterleib probeweise beginnt zu saugen und zu schlucken. Zudem beginnt sich ein Schlaf-Wach-Rhythmus abzuzeichnen, der jedoch von dem der Mutter abweicht. Finger und Fußzehen entwickeln sich in ihren Feinheiten weiter und die Fingerabdrücke und -nägel bilden sich aus. Im zweiten Trimester werden zudem die ersten Kindsbewegungen für die Mutter spürbar.
Drittes Trimester (25.- ca. 40. Woche)
Im letzten Trimester beginnt die Lunge zu reifen, sodass sie ca. ab der 35. Woche selbstständig den kleinen Körper außerhalb der Gebärmutter mit Sauerstoff versorgen könnte. In den letzten Wochen der Schwangerschaft nimmt der Fetus noch einmal wesentlich an Gewicht und Größe zu. Die Verwachsung der Augenlider löst sich und die kleinen Augen können zum ersten Mal geöffnet werden. Die Seh- und Hörfähigkeit des Fetus entwickelt sich, sodass er auch Außenreize, wie die Stimme der Mutter, hören und erkennen kann. Ungefähr im neunten Monat der Schwangerschaft dreht sich der Fetus mit dem Kopf nach unten und sinkt tiefer in das Becken der werdenden Mutter ab. Die Geburt kann beginnen. Der reife Säugling wiegt nun zwischen 3000 und 4000 g und ist 50- 55 cm groß. Übrigens kommen nur etwa 5 Prozent aller Babys am errechneten Geburtstermin zur Welt - die meisten machen sich etwas früher oder etwas später auf den Weg.
In der folgenden Abbildung siehst du zusammenfassend noch einmal die Entwicklung des Embryos einschließlich der fetalen Phase bis zur Geburt:
Häufig gestellte Fragen zum Thema Phasen der Schwangerschaft
Schwangerschaft – von der Eizelle bis zur Geburt Übung
-
Stelle dar, wie die Entwicklung eines neuen Menschen beginnt.
-
Stelle dar, wie sich aus einem Embryo ein Fötus entwickelt.
-
Erläutere die Nährstoffversorgung des heranwachsenden Kindes.
-
Kennzeichne die Phasen der Schwangerschaft.
-
Gib an, wie lange eine natürliche Geburt in der Regel dauert.
-
Stelle in Stichpunkten die Entwicklung einer befruchteten Eizelle dar.
9.360
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.734
Lernvideos
37.178
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Eukaryoten
- Calvin-Zyklus
- Codesonne
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Zellorganellen
- Phospholipide
- Vakuole
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Phagozytose
- Vesikel
- Biozönose
- tRNA
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Interphase
- Schlüssel-Schloss-Prinzip
- Das Rind Steckbrief